Was sind Borntröge? Dabei handelt es sich um „Brunnentröge“, an denen die Bevölkerung vor der Einrichtung von Trinkwassernetzen ihr Wasser holte. Nachstehend einmal das Bild eines Borntroges, der in Wehrheim am Stadttor aufgestellt ist und so ein lebendiges Denkmal der damaligen Wasserversorgung darstellt. Foto: Acki Geldner Auch Köppern hat so einen ehemals prächtigen Borntrog, der […]
Mühlgrabenreinigung mit Geisterunterstüt
Mühlgrabengeist sucht fleißige Helfer an Halloween Wie nach über 400 Jahren Schweigen der Mühlgrabengeist dem Autor dieser Zeilen vertraulich verraten hat, bedarf er ein wenig Pflege. „Als Bodendenkmal setzt man halt doch ein wenig Staub, Blätter und Moos an.“ Der gute Geist freut sich über viele Teilnehmer am 31. Oktober 2015 von 9:00 – 12:00 […]
Kalenderblatt Oktober 2015
Der Erlebnispfad am Mühlengraben Photo: Uta Petry
Anmerkungen zum Lindenfest 2015 von eine...
Grundsätzlich gilt es auch für diesen Verein: Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das bedeutet, dass nach einer sorgfältigen Nachbereitung des vorjährigen (Regen-) Lindenfestes recht frühzeitig mit der Planung und Vorbereitung des nunmehr 6. Lindenfestes begonnen wurde. Das Team um Ulrike Bittner, Gabrielle Nätscher, Erika Hoppe, Ekkehart Krüger, Manfred Schweitzer, Karin Ziehm, Michael Röser […]
Historischer Standbrunnen gesucht
Der Verein Lebendiges Köppern e.V. sucht: Historischen Standbrunnen Wo steht noch ein historischer Standbrunnen (Pumpsäule) ungenutzt herum ? Der Verein Lebendiges Köppern e.V. hat die Absicht, den z. Z. auf dem alten Friedhof befindlichen historischen Borntrog restaurieren zu lassen und ihn in der Nähe seines früheren Standortes an der Köpperner Straße wieder zu postieren […]
Kalenderblatt September 2015
01 Die Köhlermühle Photo Paul Wirtz
Kalenderblatt August 2015
An der jetzigen Köpperner Straße 101 wurde das Pfarrhaus III als anspruchsloser Fachwerkbau mit Stall und Scheune 1830 erbaut. Renoviert 1952. Bis 1969 als Pfarrhaus benutzt. Das Pfarrhaus III wurde durch den Malermeister Hans-Jürgen Kratz von der Zwi-scheneigentümerin, der Zivil-Gemeinde Köppern, erworben. Gegen erheblichen Wi-derstand der Denkmalpflege wurde 1976 das Fachwerk durch den Eigentümer freigelegt und […]
Traditionssegelbootfahrt des Vorsitzende...
Ordförande Reiner Stocks byabåtsfärd på Vättern med Visingsös hembygdsförening: Visingsö Hembygdsförening (Vielen Dank für die Übersetzung an Gunilla Vorbeck) Reseberättelse: klicka här Traditionssegelbootfahrt Visingsö
Das 6. Köpperner Lindenfest steht
Spaß für Groß und Klein beim „Lebendigen Köppern e.V.“ am Sonntag, dem 20. September 2015 „Lebendiges Köppern“ lädt zum 6. Köpperner Lindenfest, am 20.9.2015. ein. Zu diesem Zweck wird in diesem Jahr wieder die Köpperner Strasse zwischen evangelischer Kirche und Erlenbachbrücke komplett gesperrt, so dass das Fest ungestört in der Köpperner Ortsmitte stattfinden kann. Es […]
Kalenderblatt Juli 2015
Köppern blüht auch an der Friedberger Straße. Photo: Uta Petry