„Köppern blüht auf“ – auch 2015? An alle mit einem grünen Daumen und/oder Engagement und Tatkraft, die etwas in Köppern bewegen möchten. Unter dem Motto „Köppern blüht auf“ hat der Verein Lebendiges Köppern 2014 ein Projekt initiiert, das dem Ort mehr Farbe durch Blumen und blühende Sträucher bringen sollte. – Viele haben mit ihrem Engagement […]
„Besser ist‘s ja, ihr erfahret nichts da
Als Verein „Lebendiges Köppern“ möchten wir Sie auf folgende Einladung des Seniorenbeirates Friedrichsdorf aufmerksam machen: „Besser ist‘s ja, ihr erfahret nichts davon“ Friedrichsdorf im Ersten Weltkrieg „Als die Mobilmachung herauskam, saß ich noch auf der Schulbank, heute marschiere ich schon auf dem Kasernenhof herum“, so ein Schüler des Instituts Garnier, der sich wie seine übrigen […]
Vorankündigung der Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wir den Termin der Mitgliederversammlung bekanntgeben. Diese findet am Mittwoch, den 15. April 2015 um 20.00 Uhr im Forum Friedrichsdorf, Kollegraum, statt. Die Tagesordnung wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Ein Bestandteil der Mitgliederversammlung wird auch die Feier des 10-jährigen Jubiläums sein. Bitte vormerken. Mit herzlichem Gruß Reiner Stock Michael […]
„Lebendige Köpperner“ besuchten das Roll
Dem Vereinsmitglied Martin Rüger war es zu verdanken, dass ein gutes Dutzend Köpperner – die sogar durch einige Freunde von Außerhalb verstärkt wurden – am 2. Dezember vorigen Jahres die kleine, aber sehr spannende und informativ aufgemachte Sammlung des Gasturbinenherstellers Rolls Royce Deutschland (RRD) besuchen konnten. (Da sich das Museum innerhalb des sicherheitsbedürftigen Betriebes befindet, […]
Kalenderblatt Januar 2015
Photo: Erika Niessing Im Hintergrund die zwischen 1727 – 1731 erichtete evangelische Kirche, die im dörflichen Barockstil als Saalbau errichtet wurde. Gekrönt wird der aus Feld- und Lesesteinen errichtete Baukörper mit einem Haubendachreiter. Ihre Maße: 19,3 m Länge, 9,35 m Breite, Innenhöhe 6,95 m, Längsachse in südwest-lich/nordöstliche Richtung, ca. 270 Sitzplätze. sinngemäß entnommen aus „Köppern […]
10 Jahre Lebendiges Köppern; ein Rück- u
Seit 1998 bemühte sich die Lokale Agenda für Friedrichsdorf, das bürgerschaftliche Engagement in verschiedenen Arbeitsgruppen zu fördern. Bereits 2002 bildete sich daneben bzw. daraus eine Arbeitsgruppe „Lebendiges Köppern“, die sich seit 2003 zusammen mit anderen Interessierten um die Wiederbewässerung des Mühlgrabens, den Erlebnispfad Erlenbach und die Gestaltung der Ortsmitte in Köppern bemühte. Als absehbar war, […]
Was wurde aus dem alten Lindenstamm?
Wie Sie sich vielleicht erinnern, fiel die alte Linde der Sanierung der Köpperner Ortsmitte vor 6 Jahren zum Opfer. Nebenstehend eine Aufnahme aus den 60-iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Vor der Sanierung war die Linde, kapitulierend vor dem stark angestiegenem Strassenverkehr (die Umgehungsstrasse stand noch in den Sternen), schon stark eingefasst worden und die […]
Lindengeburtstag wieder ein voller Erfol...
Zum alljährlichen Lindengeburtstag (sie wurde 5 Jahre alt) hatte der Verein „Lebendiges Köppern“ wieder alle Köpperner, Mitglieder und Unterstützer zu einem Glühwein unter der im festlichen Licht erstrahlten Linde eingeladen. Der Vorstand möchte sich auf diesem Weg bei allen Köppernern bedanken, die seit der Vereinsgründung aktiv den Verein unterstützen, die z.B. auch mit ihrer Spende […]
Kalenderblatt Dezember 2014
Glocken der Evangelischen Kirchengemeinde Die erste Glocke, die für Köppern erwähnt wird, ist die für 4 Thaler im Jahre 1563 vom Rat der Stadt Friedberg erworbene kleine Glocke. Rechnungsposten späterer Jahre weisen Zinsen für eine zweite Glocke aus, die erst 1584 voll bezahlt wurde. Zwischendurch wird die Anschaffung von zwei Riemen für die beiden Glockenklöppel […]
Sandsteintröge der Grunermühle neu bepfl
Fleissige Helfer waren am Wochenende am Mühlstein, genauer an den Sandsteintrögen der Grunermühle zu gange. Unsere Mitglieder Eva Bablick-Hoffmann und Joachim Hoffmann haben die beiden Sandsteintröge am Mühlstein der Grunermühle winterlich bzw. adventlich bepflanzt. Es sieht wunderschön aus. Vielen Dank für so viel Engagement.