Zum Hauptinhalt springen

Höchstleistung beim 5. Köpperner Lindenf

Höchstleistung beim 5. Köpperner Lindenfest

Das erst seit 2010 gefeierte „Lindenfest“ knüpft an eine Kerbe –Tradition in Köppern an, hat aber in diesem Jahr eine eigene Höchstleistung aufzuweisen: Am 21.September goss es in Strömen! Ganz bewusst richtet das Organisations-Team vom Verein Lebendiges Köppern e.V. sein jährliches Fest auf die ganze Familie aus. Viele örtliche Vereine (z.B. Jugendfeuerwehr, Förderverein Ev. Kirche, […]

Kalender 2015

Kalender 2015

Liebe Mitglieder und Freunde Der Verein „Lebendiges Köppern e.V.“ freut sich, jetzt seinen neuen Köppern- Kalender präsentieren zu können. Erste Exemplare des frisch gedruckten Werkes mit Fotos, die unseren Stadtteil wieder von seiner besten Seite zeigen, konnten bereits auf dem Lindenfest am 21.9.2014 erworben werden. Inzwischen sind die bewährten Verkaufsstellen des Vereins beliefert: • Gartenbedarf […]

Köpperner Leut sind da

Köpperner Leut sind da

Der Verein Lebendiges Köppern freut sich, das wir nach 2 Jahren intensiver Arbeit und Recherche diese kleine Broschüre präsentieren können, die einen Einblick in die 50iger Jahre in Köppern gibt. Der Verein möchte sich sehr herzlich bei der Arbeitsgruppe, bestehend aus Bernd Jäger (Initiator), Uta Petry,  Gusti Schinz, Erich Gerlach, Jochen Wendl und August Will, […]

Das Programm für das 5. Lindenfest am 21

Das Programm für das 5. Lindenfest am 21. September steht

Der Verein „Lebendiges Köppern“ lädt ein zum 5. Lindenfest am 21. September rund um die Linde und das ist wörtlich gemeint. Wie im Vorjahr wird die Köpperner Straße zwischen evangelischer Kirche und Erlenbachbrücke komplett gesperrt, so dass alle Vorführungen und Spiele tatsächlich in der Köpperner Ortsmitte stattfinden können. Das Fest wird offiziell um 11.00 Uhr […]

Kalenderblatt September 2014

Kalenderblatt September 2014

Bild der Tannenmühle oder auch Grunermühle genannt, Photo Uta Petry „Die erste urkundliche Erwähnung Köpperns stammt aus dem Jahre 1269, als Gerhard III. von Eppstein dem Burchard Printsac eine Mühle zum Lehen gab. „Dominus Burchardis Printsac habet in feodo a domino Gerhardo Molendium in Copperno“. Diese Ersterwähnung Köpperns wird der Tannenmühle zugeschrieben. 1486 wird die […]

Standorte der Köpperner Mühlen

Standorte der Köpperner Mühlen

Die Wasserkraft des Erlenbaches bestimmte über viele Jahrhunderte das Leben in Köppern. Besondere Bedeutung kam dabei der Tannenmühle oder Grunermühle zu, deren Belehnung 1269 an den Müller Printsac die erstmalige Erwähnung Köpperns bedeutete.  Unser Mitglied Joachim Hoffmann hatte die Idee zu dieser Mühlenkarte, die er mit viel Engagement auch umsetzte. Dafür möchten wir ihm herzlichen […]

Bäcker sowie Helfer für das Lindenfest a

Bäcker sowie Helfer für das Lindenfest am 21.September gesucht

Damit das Fest wie in den Vorjahren ein voller Erfolg wird, benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung. Unterstützen Sie uns beim Transport und Aufbau der Tische und Bänke oder indem Sie zwei Stunden an der Kuchentheke aushelfen. Gerne können Sie uns auch bei den vielen Kinderaktionen z.B. den Papierfliegerbau, Treckerfahren, Karussellaufsicht oder den Stelzenlauf unterstützen.   […]

Blumenfrevel am letzten Freitag

Blumenfrevel am letzten Freitag

Schön ist, dass die Blumen in den Beeten blühen (wenn auch durch den heftigen Regen etwas lädiert),  dass die Kästen am Brunnen am Bürgerhaus und an der Brücke Köpperner Straße hübsch bunt sind und dass uns von vielen Seiten großes Lob und Interesse bekundet wurde und wird. Nicht schön ist, dass am Freitagabend, dem 11.7. zwischen 18 […]

Kalenderblatt Juli 2014

Kalenderblatt Juli 2014

  „Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen Merkmale Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter eine sehr gut abgegrenzte Gattung. Es sind Sträucher mit meist auffälligen, fünfzähligen Blüten. Die meisten Arten sind nur in […]